wir freuen uns sehr, das untenstehende Menschenrechtsfilmfestival ankündigen zu dürfen!
Das Lichtbrücke Human Rights Filmfestival Dachau ist eine Initiative der Seebrücke Dachau in Kooperation mit dem Runden Tisch gegen Rassismus Dachau und dem Demokratiebündnis Dachauer Land.
Dieses Filmfestival soll auch der Vernetzung und der Sichtbarkeit all unserer Themen in Stadt und Landkreis Dachau dienen.
Seebrücke Dachau e.V. + Änderwerk gGmbH
Dachau bekommt ein:
Menschenrechts– und Engagementfilmfestival
Vom 18.-21.12.2025 zeigen wir im Ludwig-Thoma-Haus Geschichten des Kampfs für Menschenrechte, Bilder des Engagements, Brücken des Zusammenhalts.
Über das Festival
Wir leben in schwierigen Zeiten. Allerorten sind Demokratien und Menschenrechte unter Druck. So lesen und hören wir es täglich. Aber das ist nur die eine Seite der Geschichte. Unzählige Menschen setzen sich ein für Demokratie, für Menschenrechte und Menschenwürde, für gesellschaftliche Vielfalt und Zusammenhalt. Unser Filmfestival will diese vielen kleinen und großen Geschichten zeigen, spektakuläre und beinahe unsichtbare, laute und leise Stimmen. Wir wollen Brücken schlagen und Wege zeigen.
Das Lichtbrücke-Filmfestival wird 2025 zum ersten Mal stattfinden. In Dachau, dessen Geschichte mit größten Menschheitsverbrechen verbunden ist, werden wir ein Filmprogramm präsentieren, das die Geschichten von Menschen vereint, die weltweit für Menschenrechte kämpfen – die eigenen und die von anderen.
Was bringt Menschen dazu, sich zu widersetzen? Woher nehmen sie die Kraft, in Situationen, in denen andere, oft alle, verstummen oder sich anpassen? Was können wir selbst tun? Wir glauben, dass Filme uns diese Fragen nicht nur dokumentarisch, sondern auch künstlerisch und emotional näher bringen können. Weil sie uns nicht nur zeigen, was ist – sondern auch, was sein kann. Weil sie uns anrühren und anstoßen.
Zu den gezeigten Filmen gehören u.a. Kein Land für Niemand, Spuren nach Grafeneck, No Other Land, Das Deutsche Volk, Die Möllner Briefe und viele weitere – das Programm ist auf der Webseite www.lichtbruecke-dachau.de einsehbar.
Neben den Filmvorführungen wird ein Begleitprogramm auch Filmgespräche, Workshops und Lesungen umfassen, zudem werden sich Dachauer Vereine und Initiativen, die im Bereich Menschenrechte engagiert sind, am Festival vorstellen können.
Das Lichtbrücke Human Rights Filmfestival Dachau ist eine Initiative der Seebrücke Dachau in Kooperation mit dem Runden Tisch gegen Rassismus Dachau und dem Demokratiebündnis Dachauer Land. Verantwortet wird das Festival von Initiator Martin Modlinger und dem Filmemacher Jakob Gatzka als Festivaldirektor.
Tickets sind ab sofort in der Buchhandlung Subtext (Sparkassenplatz, Dachau) erhältlich.
Weitere Infos: lichtbruecke-dachau.de
