Vielen Dank an alle, die geholfen und teilgenommen haben!
Herzliche Gratulation an Peter Barth, der für seinen Einsatz in der Integration von Flüchtlingen und als Koordinator des Helferkreises der Gemeinde Hebertshausen die Silberne Bürgermedaille der Gemeinde, verbunden mit dem Eintrag ins Goldene Buch erhalten hat
Herzlichen Dank an Bürgermeister Richard Reischl und die Gemeinde Hebertshausen, die haupttragend mitgearbeitet und alles möglich gemacht haben!
Lesenswerter Artikel in der Süddeutschen Zeitung: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/hebertshausen-lichterkette-li.3227528

Inspiriert durch die zahlreichen beeindruckenden Veranstaltungen im Landkreis Dachau zum Thema „Demokratie“ im Jahre 2024, veranstaltet die Gemeinde Hebertshausen gemeinsam mit dem Demokratiebündnis im Dachauer Land am Samstag, den 29.3.2025 einen Aktionstag zur Demokratie.
Da Demokratie ohne dauerhafte Erinnerung nicht erhalten werden kann, wird der Höhepunkt eine Lichterkette sein, die sich vom Rathaus der Gemeinde durch den Ort, bis zum Mahnmal auf dem Gelände des ehemaligen SS-Schießplatzes bilden wird.
Die Veranstalter erwarten dazu mindestens 1000 Teilnehmer, um die Kette schließen zu können. Alle Bürgerinnen und Bürger aus Hebertshausen und aus dem Dachauer Land sind aufgerufen, sich an der Lichterkette zu beteiligen, um ein starkes Zeichen für Toleranz, Frieden und Demokratie zu setzen.
Programm:
ab 17 Uhr „Münchner Ruhestörung“
Trommlergruppe mit 12-15 Mitgliedern, den Auftakt vor dem offiziellen Beginn machen wird
Beginn 17:30 Uhr
mit Begrüßungen und folgenden Programmpunkten:
- „A Capella Companie Dachau“
- Hans Well mit Mitgliedern der „Wellbappn“
- eine 95- jährige Zeitzeugin, Irmgard Engelhardt
- Schüler*innen
- Tanja Patti, die Inklusionsbeauftragte der Gemeinde
Norbert Göttler, der ehemalige Bezirksheimatpfleger, ist Hebertshausener Bürger und wird die Veranstaltung moderieren.
Danach wurde die Lichterkette gebildet. Mitglieder der Schönbrunner Blasmusik begleiteten den Zug der Lichterkette musikalisch. Den Abschluss der Lichterkette machte ein fünf Minuten langes Läuten der Kirchenglocken der umgebenden Kirchen in Hebertshausen.